Internationales DEAF Mixed-Volleyballturnier in Brünn/Tschechien

Internationale Fahnen

Am 14. April 2018 fand in Brünn/Tschechien ein internationales DEAF-Mixed-Volleyballturnier statt, bei dem auch Spieler des GSV Zwickau teilnahmen. Wie vereinbart trafen sich am Freitagnachmittag die 3 teilnehmenden Spieler/innen, Katharina Pape (Leihspielerin von GTSV Essen), Tobias Franz und Christian Schumann am Hbf Leipzig. Von dort aus ging es weiter ca. 500 km über Prag nach Brünn (tschechisch: Brno). Trotz starkem Gewitter und Regen auf der Autobahn kamen die drei gut am Zielort an und trafen dort im Hostel Fleda auf die anderen Zwickauer Spieler/innen Anke Hersch, Diana Maurer und Andreas Lenzenwöger. Es war super, dass auch die Teilnehmer/innen aus der Schweiz und Bulgarien in diesem Hostel wohnten. So saßen alle gemeinsam nachts bis halb eins zusammen und plauderten per internationale Gebärdensprache.

Aufgrund der hohen Anzahl der teilnehmenden Mannschaften war am Turniertag, dem 14. April schon sehr früh 7:30 Uhr Einlass in die Hallen. Halb neun begann dann das internationale Turnier. Für die Spieler des GSV Zwickau war es wahrscheinlich das erste Mal gemeinsam mit so vielen Teams ein internationales Turnier zu spielen. Insgesamt 28 Mannschaften aus 10 verschiedenen Länder nahmen teil. Darunter waren auch 4 Teams aus Deutschland (Berliner GSV, GSV Leipzig und GSBV Halle/S.). Einige Spieler von Gehörlosen-Nationalmannschaften aus verschiedenen Ländern hatten auch Lust mitzuspielen

Tschechien, Polen, Deutschland, Slowakei, Slowenien, Serbien, Schweiz, Österreich, Ungarn und Bulgarien

Es gab sieben Spielgruppen, vier Teams in einer Gruppe und auf 5 Spielfeldern in zwei Sporthallen wurde gleichzeitig gespielt. Die Organisationsarbeit war sehr aufwändig. Nach der Auslosung am 9. April, die per Live-Internetvideo gesendet wurde, kam der GSV zusammen mit den Titelverteidigern aus Bratislava, sowie einem Team aus Belgrad und einem tschechischen Freizeitteam in die Gruppe A. Das erste Spiel gewannen die Muldenstädter gegen Belgrad aus Serbien mit 2:0. Dann gegen den tsch. Freizeitverein ebenso mit 2:0. An den Wänden der Sporthalle hingen die vielen Flaggen der verschiedenen Teilnehmerländer. Dies war ein sehr schöner Anblick. Für den Hunger gab es Zwischenmahlzeiten. Die Verkäuferinnen servierten knackige Bratwürste und Steaks. Viele verschiedene Drinks konnten an der Theke bestellt werden.

Nach der Mittagspause spielten die Zwickauer beim letzten Gruppenspiel gegen die Titelverteidiger vom 2017 SK Bratislava, doch auch dieses Match konnten sie gewinnen mit 2:0. Es war nicht leicht, wie man sich denken kann, doch sie gaben wieder alles und holten auch diese Punkte und kamen so in die nächste Runde. Nach einer kurzen Spielpause mussten die Deutschen Meister auch gleich in die nächste Spielphase und es ging nun um die Platzierung 1. – 7. Platz. Und sie standen einem spielstarkem Mixed Team aus Polen gegenüber und in diesem Match gelang knapp ein 2:0 Sieg.

Mixedteam – GSV Zwickau

Nach dem Spiel musste der Organisator die Gesamtwertung berechnen, dies dauerte sehr lang und die Teams mussten warten. Überraschenderweise war laut Wertung der nächste Gegener der heimische SKN Brno A. Für dieses Team Brno spielten eine Ukrainerin und ein Ukrainer als Leihspieler, die schon bei den letzten Deaflympics dabei waren sowie der deutscher Leihspieler Mittelblocker Martin Widmann von GTSV Essen und 2 ungarische Beachvolleyball-Nationalspielerinnen. Beim ersten Satz im fünften Spiel des Turniers starteten die Zwickauer sofort mit Aufschlag- und Angreifdruck, so dass die Nerven der SKN-Spieler/innen zuflattern begannen. Dazu kam noch ein schwerer Spielaufbau und das fehlende Selbstvertrauen des SKNs, wodurch das Rot-Schwarze- Team dank starker Nerven und hoher Motivation dies ausnutzen und viele Punkte sammeln konnte. Beim zweiten Spiel wechselten die SKN-Spieler ihre Taktik und machten enormen Druck durch ihre Aufschläge. Dies führte zu Punktverlusten und Unsicherheiten im Zwickauer Team. Nach diesem kurzen Tief wurde der GSV wieder spielerisch besser und gewann seine Formstärke zurück und gewann am Ende nach hartem Kapf verdient. Für die Erfolg gewohnten SKN-Spieler war es eine große Enttäuschung nun nur noch um den 5. -7. Platz zu spielen.

Aktion Abwehrspiel des GSVs

Und auch noch nach der Kaffeepause ging es für die Spieler des GSV weiter mit der Spielphase um die Plätze 1. – 4. Im sechsten Spiel dieses langen Turniertages standen sie unerwartet dem sehr starken Mixed-Team von Odra Raciborz aus Polen gegenüber. Ihre Stärke lang vorallem an den zwei großen Spielern, die extrem harte Angriffe spielten. Dies war für die GSV-Spieler anfangs ein Schock und so verloren sie den 1. Satz glatt mit 15:8. Danach mussten sie im zweiten Satz hoch konzentriert spielen und ihr ganzes Können zeigen und so schlugen sie die starken Polen doch noch mit 15:13. Das war ein Match auf höchstem spielerischen Niveau, dem ca. 200 Zuschauer vom Spielfeldrand gebannt zuschauten. Doch trotz aller Anstrengungen verpassten die Zwickauer den Einzug ins Finale. Die Gegnermannschaft hatte einfach die bessere Differenz.

Redner von Andreas, was wir besser machen sollen…

Beim siebten und letzten Turnierspiel um den 3. Platz gegen den SDG Herkul aus Maribor /Slowenien, gewannen die Zwickauer wieder souverän mit 2:0 (15:8, 15:14). Doch war auch dieses Spiel nicht so leicht wie erwartet. Das Team aus Maribor war nicht besonders stark, aber eine weibliche slowenische Spielerin hatte überzeugend gespielt. Sie hatte ihres Team bis zum Halbfinale mitgezogen. Nach Ansicht der Turnierleitung war sie die beste weibliche Spielerin des Turniers.

Am Abend um 19.00 Uhr wurde das Finalspiel zwischen SK Olympia Prag / Tschechien gegen Odra Raciborz / Polen ausgetragen. Es war ein hochspannendes Match. Die Schiedsrichter waren vom GSV Zwickau, dies hatten sich die Finalmannschaften gewünscht und dem wurde von den Kapitänen von beiden Teams zugestimmt. Überraschenderweise gelang dem Team Olympia Prag mit den 3 recht jungen Spielern (15, 15 und 19 Jahre alt) ein fantastisches Match. Obwohl sie sehr gefordert waren, spielten sie großartig und gewannen problemlos gegen das Raciborz-Team mit 2:0. Hätte der GSV den Einzug ins Finale geschafft und hätte er gegen SK Olympia Prag spielen müssen, hätte er auch keine Chance zu gewinnen gehabt. Einer der 15-jährigen Spieler mit Hörbehinderung von SK Olympia Prag, spielt zurzeit in der tschechischen Nationalmannschaft der Hörenden U18 als Libero. Für ein Gehörlosen-Volleyball-Mixedturnier ist er einfach zu überragend. Er war sicher mit höchstem Abstand der beste Spieler des Turniers.

GSV Zwickau und Odra Raciborz (Polen)

Am Abend gingen alle zur Abendveranstaltung, das ein tolles Abendprogramm mit vielen Deaf-Stars bot. Dort wurde auch die Siegerehrung vor ca. 400 – 430 Zuschauern durchgeführt. Es war ein sehr emotionaler großartiger Moment. Der Organisator übergab den Pokal und die Geldprämie für den 3. Platz an den Kapitän des GSV Zwickau Mixed-Team Christian Schumann. Im Namen des Teams bedankte er sich bei den Organisatoren für das perfekt ausgerichtete Turnier. Der riesigen Wanderpokal für den 1. Platz ging an SK Olympia Prag.

Als Fazit kann festgehalten werden: Die weite Reise nach Brünn und die Teilnahme an diesem großartigen Turnier hat sich für alle gelohnt. Vor allem war es sehr schön viele Volleyballer/innen aus anderen Ländern kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Die neugegründeten Teams des Vereins GSBV Halle (22. Platz) und GSV Leipzig (13. Platz) waren auch anwesend und konnten viele Erfahrungen sammeln, dies ist enorm wichtig. Die Hauptstädter des Berliner GSV belegten den 16. Platz.

Es wäre toll, wenn noch mehr Teams aus Deutschland beim internationalen Turnier im nächsten Jahr mitmachen würden. Beim solch einem Turnier kann man viel lernen und Erfahrungen sammeln. Brünn, wir kommen gern wieder!

Autor: Christian Schumann

Mehr Fotos

Video

Platzierung: 2018.04.14 – Volejbalovy turnaj (celkova umisteni)

Turniersieger seit 1995: Historie vítězů volejbalového turnaji družstev 1995-2018 (anglicky)